Du fragst dich, warum wir keine klassischen Welpenspielstunden anbieten, in denen die Hunde einfach frei toben dürfen?
Ganz einfach: Unser Ziel ist es, deinen Welpen sicher, souverän und bindungsstark in sein neues Leben zu begleiten – und nicht ihm unkontrolliertes Verhalten oder negative Erfahrungen beizubringen.
In unseren Welpengruppen gibt es kurze, strukturierte Freispielphasen, die gezielt ins Training eingebunden werden.
Warum?
Weil unkontrolliertes Freispiel oft dazu führt, dass schüchternere oder weniger durchsetzungsfähige Welpen von anderen überrannt, gemobbt oder
gehetzt werden.
Diese Erfahrungen prägen – im schlimmsten Fall entstehen frühzeitig Angst, Unsicherheit oder
Aggressionsverhalten.
Solche negativen Erlebnisse vermeiden wir bewusst, denn sie sind weder notwendig noch förderlich für eine gesunde Entwicklung.
Unsere Welpenstunden starten immer mit Ruheübungen.
So lernt dein Welpe von Anfang an:
🐾 Die Hundeschule ist kein Ort für wildes Toben, sondern ein Ort der Ruhe, Orientierung und Zusammenarbeit mit dem Menschen.
🐾 Es lohnt sich, bei Frauchen oder Herrchen zu bleiben – auch wenn andere Hunde in der Nähe sind.
🐾 Hundebegegnungen sind normal und kein Grund, an der Leine zu ziehen.
Das Ergebnis:
➤ Schnellere Leinenführigkeit
➤ Weniger Frustverhalten bei Hundebegegnungen
➤ Mehr Fokus auf dich als Bezugsperson
Wenn Freispiel stattfindet, dann ausschließlich in passenden Kleingruppen.
Dabei achten wir auf:
✔ Größe
✔ Temperament
✔ Spielverhalten
✔ Charakter der Hunde
So stellen wir sicher, dass jede Begegnung für alle Beteiligten positiv verläuft und zur sozialen Entwicklung beiträgt – nicht zum Stressfaktor wird.
Unsere Welpengruppen setzen auf kontrollierte Sozialkontakte, klare Strukturen und eine sichere
Lernumgebung.
Denn nachhaltige Hundeerziehung beginnt mit Vertrauen – nicht mit wilden Spieleinheiten.
📩 Du möchtest mehr über unser Welpentraining erfahren?
Kontaktiere uns gerne für weitere Infos oder eine persönliche Beratung.